Mettlacher Wallfahrt 2023:
Zehn Tage Gebet, Gemeinschaft und Begegnung
Ganz vergessen schienen die zwei düsteren Jahre der Coronapandemie, lässt man die diesjährige Lutwinuswallfahrt revuepassieren: Voll besetzte Gottesdienste, laue Frühjahrsabende bei Rostwurst, Bier und vielen guten Gesprächen. Ja, auch im 19. Jahr der Mettlacher Wallfahrt waren es gesegnete Tage. Das Thema der Schöpfungsbewahrung unter dem Motto „Die Wunder deiner Werke“ wurde in den Gottesdiensten vertieft, so dass die Pilgerinnen und Pilger innerlich auferbaut wurden. Dazu beigetragen haben auch die vielen Chorgruppen, die die Gottesdienste mit ansprechender Musik gestaltet haben. Die leibliche Stärkung erfuhren die Gäste dann auf dem Festplatz hinter der Kirche, wo viele Helferinnen und Helfer der unterschiedlichen Vereine, Verbände und Gewerke zum Gelingen beitrugen. Ausdrücklich danken wir der Bäckerei Marxen, der Mettlacher Abtei-Brauerei und der Firma Getränke Oswald für die unkomplizierte Unterstützung, sowie den kommunalen Stellen und dem Bauhof für die gute Zusammenarbeit.
Wir durften gesegnete Tage erleben, die Menschen von unterschiedlichen Orten, aus der nahen und weitumliegenden Gegend zusammenführte. Für all die positive Resonanz sind wir sehr dankbar. Es war auch ein ermutigendes Zeichen auf dem Weg des Zusammenwachsens der neuen Pfarrei St. Lutwinus Mettlach.
Als Lutwinuswerk danken wir besonders unserer Ersten Vorsitzenden, Frau Ursula Graf-Rummel, die viel Schaffenskraft und neue Ideen in die Wallfahrtskonzeption einbringt, Herrn Pfarrer Hans-Thomas Schmitt für sein priesterliches Wirken - nicht nur während der Wallfahrt - und dem ganzen Vorbereitungsteam.
Möge der Heilige Lutwinus unser Tun weiterhin begleiten!